OptiLight Fallbeispiele
März 2025 Stefan GasserDurch den Einsatz von hochwertigen Leuchten und moderner Sensortechnik mit Vernetzung lassen sich sehr effiziente Beleuchtungsanlagen realisieren. Das gesamte Sparpotential wird dabei jedoch häufig nicht vollständig ausgeschöpft. Messungen haben gezeigt, dass der beleuchtungsrelevante Energieverbrauch einer Neuanlage durch die korrekte Inbetriebnahme um zusätzliche 30% bis 70% reduziert werden kann.
Grundsätzlich bieten sich drei Massnahmentypen an:
- Reduktion der Beleuchtungsstärke (die Beleuchtungsstärke ist zu hoch)
- Reduktion der Nachlaufzeiten von Sensoren (die Nachlaufzeiten sind zu lang)
- Bildung kleiner, vernetzter Sensorgruppen (zu viele Sensoren laufen im Parallelbetrieb)
Im untenstehenden Merkblatt werden das standardisierte Vorgehen sowie fünf realisierte Fallbeispiele dokumentiert.
